Fünf Tipps zum Geld Sparen für die Rente: Abgesichert für die Zukunft

Rentnerklischees wie Langeweile im Schaukelstuhl gehören der Vergangenheit an. Wer heute in den Ruhestand geht, ist meist sportlich aktiv, bereist die Welt und bildet sich weiter, wie Studien zeigen.1

Für viele Menschen mag der Traum vom Ruhestand noch in weiter Ferne liegen. Wer aber rechtzeitig finanziell vorsorgt, kann den gewohnten Lebensstandard auch im Alter sichern. Immerhin liegt in Deutschland die durchschnittliche Rentenbezugsdauer bei 20,5 Jahren.2

Doch wieviel Geld sollte man fürs Alter sparen, um das Leben nach dem Arbeitsalltag zu genießen? Hier sind fünf Tipps zum Geld sparen für die Rente.

Tipp 1: Haushaltsplan aufsetzen

Das A und O einer finanziellen Planung ist, zu wissen, wieviel Geld man jeden Monat einnimmt und wieviel man davon wieder ausgibt. Dabei hilft es, ein monatliches Budget festzulegen und einen Haushaltsplan zu führen.

Kosten für den Lebensunterhalt und Versicherungen, aber auch Ausgaben für Hobbies, Kino oder Restaurant, sollten monatlich aufgeschrieben werden. So zeigt sich schnell, in welchem Bereich sich Ausgaben reduzieren lassen, um Sparziele zu setzen. Auch die monatlichen Ersparnisse werden dann im Haushaltsplan festgehalten. Das motiviert zum disziplinierten Geld sparen für die Rente.

Tipp 2: Schulden minimieren

Wer noch Schulden abbezahlen muss, hat es oft schwer, Geld für die Rente zu sparen.

Mit einem systematischen Rückzahlplan lassen sich Schulden am schnellsten tilgen. Priorität sollten dabei Rückzahlungen mit einer besonders hohen Verzinsung sein.

Tipp 3: Steuervorteile nutzen

Steuerbegünstigte Altersvorsorgemodelle, wie etwa die Riester-Rente oder betriebliche Altersvorsorgepläne, bieten deutschen Sparer:innen verschiedene interessante Möglichkeiten, Geld für die Rente zu sparen. Diese Modelle können zusätzliche Rücklagen für die Rente bilden und gleichzeitig steuerliche Vorteile nutzen.

In einigen Fällen gibt es sogar noch Zuzahlungen vom Arbeitgeber. Wer sich hier ausführlich informiert, kann oft einen passenden Sparplan finden, mit dem man vielleicht sogar früher in Rente gehen kann.

Tipp 4: Langfristig anlegen

Mit einem ausreichenden zeitlichen Puffer bis zur Rente kann ein Teil des Geldes auch in langfristige Wachstumsanlagen investiert werden. Aktien oder Investmentfonds sind hier eine Möglichkeit, um Geld für die Rente zu sparen.

Allerdings sollte diese Entscheidung gut überlegt und recherchiert sein. Professionelle Beratung hilft dabei, die Risiken und Chancen verschiedener Anlageformen zu verstehen und das eigene Geld sinnvoll zu investieren.

Tipp 5: Sparplan automatisieren

Der Spruch „Aus den Augen, aus dem Sinn“ gilt auch für den Kontostand. Am besten zahlt man jeden Monat automatisch einen festen Betrag auf ein Sparkonto oder in einen Fonds ein. Dann kann das Sparen für die Rente automatisch zu einer Gewohnheit werden und man gibt das Geld nicht aus Versehen für etwas anderes aus.

Mit einem automatisierten Sparplan, wie ihn eigentlich alle Finanzinstitute anbieten, lässt sich ganz bequem festlegen, wieviel man monatlich für die Rente sparen will.

Wieviel sollte man für die Rente sparen?

Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, wieviel Geld man für die Rente ansparen sollte. Oder wieviel man monatlich sparen sollte, um früher in den Ruhestand zu gehen. Das ist von vielen unterschiedlichen, individuellen Faktoren abhängig.

Allgemein gilt aber: je früher und disziplinierter man anfängt zu sparen, desto größer wird die finanzielle Freiheit im Alter sein. Diese fünf Tipps zum Geld sparen für die Rente können dabei die ersten Schritte auf dem Weg in einen wohlverdienten und finanziell stabilen Ruhestand sein.

War dieser Inhalt hilfreich?

Verwandte Inhalte

Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen. Cookies verwalten und mehr erfahren