Vermeiden Sie Kreditkartenrückbuchungen in Konfliktfällen.
Sie minimieren das Risiko von Kreditkartenrückbuchungen indem Sie Ihre Käufer optimal informieren, für versendete Waren eine Nachverfolgungsmöglichkeit bieten und unsere Kommunikationstipps beachten.
Stellen Sie Kontaktdaten bereit.
Kreditkartenrückbuchungen lassen sich unter Umständen dadurch vermeiden, dass Käufer Sie problemlos kontaktieren können. Geben Sie daher eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer an, wodurch sich Fragen und Unklarheiten schnell klären lassen. Wenn Sie hochpreisige Artikel anbieten, wollen Sie eventuell auch von sich aus Ihre Kunden kontaktieren.
Reagieren Sie umgehend.
Niemand wartet gerne. Geben Sie Ihren Käufern nicht das Gefühl, dass die Lösung ihrer Probleme keine Priorität hat. Beantworten Sie schnell und professionell alle Anfragen.
Schlagen Sie zur Problembehebung die PayPal-Seite "Konfliktlösungen" vor.
Wenn ein Problem auftritt und ein Kunde eine Kreditkartenrückbuchung veranlassen will, bitten Sie ihn stattdessen auf der Seite Konfliktlösungen einen Konflikt zu melden. Dadurch können Käufer und Verkäufer die Angelegenheit innerhalb von PayPal regeln.
Bieten Sie ein Rücknahmeverfahren.
Bieten Sie ein unmissverständliches Rückgabe-/Rückzahlungsverfahren an. Veröffentlichen Sie Ihre Richtlinien für die Rücksendung von Waren in Ihrem Auktionsangebot oder auf Ihrer Website.