Jetzt kaufen, später bezahlen – Wo und wie der Zahlungsaufschub funktioniert

Manche Anschaffungen sind dringend notwendig, auch wenn es manchmal gar nicht passt: Vielleicht ist ja der Laptop hinüber und das Semester fängt bald an, für solche Fälle kann beim Onlineshoppen der kurzfristige Zahlungsaufschub helfen.

Das Konzept „Jetzt kaufen, später bezahlen“ ist in Deutschland nicht nur möglich, sondern auch immer beliebter. Laut einer Umfrage zu Online-Zahlungstrends 2022 haben bereits 40% der Kundschaft von Onlineshops das sogenannte „Buy Now, Pay Later“ (kurz BPNL, zu Deutsch „jetzt kaufen, später bezahlen“) in Anspruch genommen.1

So ist es nicht verwunderlich, dass in Deutschland mittlerweile viele Finanzdienste flexible Zahlungsmethoden anbieten, die den Kunden zB. die Möglichkeit bieten erst 30 Tage später* oder in monatlichen Raten** zu bezahlen. Auch der Kauf auf Rechnung bietet Flexibilität, weil die Rechnung erst innerhalb einer vereinbarten Frist beglichen werden muss.

Wie funktioniert „Jetzt kaufen, später bezahlen“?

Einen Zahlungsaufschub beantragen geht mittlerweile komplett online bei vielen Online-Händlern.

Um diesen Service zu nutzen, muss eine gute Bonität gegeben sein – denn eine Kreditwürdigkeitsprüfung wird bei einem Zahlungsaufschub meistens vorgenommen.

Wer bietet „Jetzt kaufen, später bezahlen“ an?

Ok. So weit, so gut. Aber welche Finanzunternehmen kommen denn überhaupt in Deutschland in Frage? Es gibt einige, bei denen ein Zahlungsaufschub beantragt werden kann, darunter auch PayPal, ein in Luxemburg lizensiertes Kreditinstitut.

Die „Jetzt kaufen, später bezahlen“ Lösungen unterscheiden sich regelmäßig in den angebotenen Konditionen und Kundendienstleistungen. Ein sorgfältiger Vergleich sollte immer vorgenommen werden. Je nach Bedarf ermöglichen diese Lösungen es Verbraucher:innen, den Dienst "Jetzt kaufen, später bezahlen" auf unterschiedliche Weise zu nutzen.

Wo ein Zahlungsaufschub verwendet werden kann

Los geht es! Wenn ein Finanzinstitut, das „Jetzt kaufen, später bezahlen“ für Online-Shopper als Bezahlmethode anbietet, können Verbraucher:innen bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen den Zahlungsaufschub bei ihrem Einkauf nutzen und damit ihre Online-Einkäufe über kürzere Zeiträume finanzieren, anstatt sofort alles zu bezahlen.

Online einkaufen

Insbesondere beim Kauf im Internet kann die Möglichkeit, Waren zu bestellen und erst später zu bezahlen, genutzt werden − beispielsweise beim Einkauf von Haushaltsprodukten, technischen Geräten oder sogar bei Reisen. So können Nutzer:innen ​​jetzt shoppen und bezahlen erst später.

Wie viel später? Mit einem Zahlungsaufschub kann die Zahlung in der Regel bis 30 Tage nach dem eigentlichen Kaufdatum hinausgezögert werden.

Dinge, die bei der Verwendung von „Jetzt kaufen, später bezahlen“ zu beachten sind

Es gibt einige Dinge, die man bei der Verwendung von „Jetzt kaufen, später bezahlen“ beachten sollte, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Zum Beispiel ist es immer ratsam, die eigenen Finanzen im Blick zu haben. Auf der anderen Seite können pünktliche Zahlungen und eine Übersicht über ausstehende Beträge dabei helfen, nicht den Überblick zu verlieren.

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Punkte, die bei der Zahlungsmöglichkeit „Buy Now, Pay Later“ (Jetzt kaufen, später bezahlen) zu beachten sind:

Zinsen

Einige der angebotenen “Später bezahlen” Produkte, wie beispielsweise die Option von PayPal nach 30 Tagen zu zahlen*, werden ohne Grundgebühr und zusätzliche Kosten angeboten. Andere „buy now, pay later“ Optionen berechnen Zusatzkosten und Zinsen, die zusätzlich zur Hauptforderung zurückgezahlt werden müssen.

Daher ist es wichtig, die Nutzungsbedingungen der Anbietenden zu lesen.

Zusätzliche Gebühren für verspätete Zahlungen

Bei Zahlungsverzug – das heißt, wenn der ausstehende Betrag zu spät bezahlt wurde – können zusätzliche Gebühren entstehen. Je nachdem, bei wem und wo eingekauft wurde, können Extra-Kosten unterschiedlicher Höhe anfallen. Auch hier hilft es, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten.

Neugierig geworden? PayPal bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, einen Zahlungsaufschub zu beantragen und damit erst 30 Tage nach dem Kauf zu zahlen. Auf der Website von PayPal sind alle relevanten Informationen und die Nutzungsbedingungen zur Zahlungsmöglichkeit „30 Tage später zahlen” zu finden.

War dieser Inhalt hilfreich?

Verwandte Inhalte

Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen. Cookies verwalten und mehr erfahren