Ideen für das Haushaltsbudget: Diese Spartipps für den Haushalt lohnen sich

Viele Menschen spüren die Auswirkungen der hohen Inflation und der steigenden Preise für Strom und Gas. Allein im Jahr 2022 haben sich die Verbraucherpreise in Deutschland um 6,9 % erhöht.1

Hier kann ein Haushaltsbuch eine große Hilfe sein!

Mit einem festen Budget behält man nämlich nicht nur den Überblick über die Ausgaben, sondern erkennt auch, wo man Geld sparen kann — um sich auch ab und zu etwas Schönes zu gönnen.

Dieser Artikel zeigt, wie wichtig eine gute Haushaltsplanung ist und gibt einfache Spartipps für den Haushalt, die direkt umgesetzt werden können.

Welche Tools können für die Haushaltsplanung verwendet werden?

Schon viele Großeltern haben ein Haushaltsbuch geführt, und zu gutem Grund: Sich einen Überblick über die eigenen Finanzen zu verschaffen, hilft, das Geld intelligenter auszugeben.

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von praktischen Tools für die Haushaltsplanung: Von einfachen Notizbüchern über clevere Tabellenkalkulationen bis hin zu intelligenten Apps, mit denen man jederzeit die Kontrolle über die Budgetplanung behalten kann.

Viele dieser Tools geben sogar Tipps, wie man Geld sparen kann. Hauptsache, man findet das passende Tool für den Haushalt, um entspannt und sicher finanzielle Entscheidungen für die Zukunft treffen zu können.

Wie viel Geld steht pro Monat zur Verfügung?

Um sich mit Spartipps für den Haushalt zu beschäftigen, muss man erst einmal wissen, wie viel Geld man selbst zur Verfügung hat.

Ein Single-Haushalt hat laut Statistischem Bundesamt ein durchschnittliches Nettoeinkommen von 2.264 Euro im Monat, während einem Haushalt mit zwei Personen durchschnittlich 4.322 Euro pro Monat zur Verfügung steht. Ein vierköpfiger Haushalt in Deutschland hat ein durchschnittliches Haushaltsnettoeinkommen von 6.177 Euro im Monat.2

Beispiele für Ausgaben für einen Single-Haushaltsplan, zwei Personen und eine vierköpfige Familie

Ausgaben haben alle Menschen, aber das Haushaltsbudget ändert sich je nach der Anzahl der Personen in einem Haushalt. Laut Statistischem Bundesamt gibt ein Haushalt mit einer Person monatlich durchschnittlich 1.658 Euro aus, ein Zwei-Personen-Haushalt gibt durchschnittlich 2.984 Euro im Monat aus und ein Vier-Personen-Haushalt in Deutschland gibt monatlich durchschnittlich 4.117 Euro aus.3

Auf der Webseite werden außerdem Ausgaben der Haushalte insgesamt, Haushalte oder WGs mit drei Personen sowie Haushalte oder WGs mit fünf Personen oder mehr aufgelistet. Um Verwirrung zu vermeiden, enthält die folgende Liste durchschnittliche Ausgaben für Haushalte mit einer Person, zwei Personen und vier Personen.

Die Ausgaben verteilen sich u.a. auf folgende Posten:

  • Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren: 234 € für eine Person | 453 € für 2 Personen | 650 € für 4 Personen
  • Bekleidung und Schuhe: 58 € | 101 € | 194 €
  • Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung: 704 € | 1.087 € | 1.321 €
  • Innenausstattung, Haushaltsgeräte und - gegenstände: 86 € | 193 € | 293 €
  • Gesundheit: 72 € | 160 € | 125 €
  • Verkehr: 170 € | 373 € | 586 €
  • Post und Telekommunikation: 52 € | 73 € | 98 €
  • Freizeit, Unterhaltung und Kultur: 148 € | 291 € | 453 €
  • Bildungswesen: 6 € | 9 € | 57 €
  • Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen: 61 € | 134 € | 194 €
  • Andere Waren und Dienstleistungen: 67 € | 109€ |145 €

Wer Geld sparen will, hat bei Freizeit und Unterhaltung meist mehr Spielraum als bei den laufenden Fixkosten wie der Miete. Umso wichtiger ist es, einen Haushaltsplan für sich und etwaige im Haushalt lebende Personen zu erstellen.

Erstellung eines Single-Haushaltsplans, WG-Haushaltsplans und Familienhaushaltsplans

Einer der wichtigsten Spartipps für den Haushalt ist die Erstellung eines Haushaltsplans. Das ist einfacher als gedacht!

Hier sind ein paar Tipps für das Haushaltsbudget:4

  1. Das monatliche Nettoeinkommen zusammenrechnen
  2. Alle Ausgaben auflisten, wie z.B. Rechnungen, Lebensmittel und Transport
  3. Den Betrag beiseitelegen, der für die Bezahlung der Rechnungen benötigt wird
  4. Ermitteln, wie viel Geld übrigbleibt, um Schulden abzubezahlen oder Ersparnisse aufzustocken
  5. Das Budget im Auge behalten und regelmäßig überprüfen. Es kann sich im von Monat zu Monat erhöhen oder verringern, deshalb ist es wichtig, es flexibel zu halten und nach Bedarf anzupassen

Spartipps für den Haushalt: Geld sparen und intelligenter ausgeben

Tipps, wie man Geld sparen kann, gibt es viele. Wer bewusst einkauft und auf Qualität statt auf Quantität setzt, ist bereits auf einem guten Weg und kann das Geld intelligenter ausgeben.

Hier sind ein paar weitere praktische Spartipps für den Haushalt:

  • Zu einem Ökostromanbieter wechseln: Der Umstieg auf Ökostrom schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Auch effizientes Heizen mit geschlossenen Türen wirkt sich am Ende positiv auf die Nebenkostenabrechnung aus.
  • Energiesparende Geräte kaufen: Wenn schon ein neues Gerät, dann nach den aktuellen Energiebestimmungen! Wer diese dann noch über Nacht ausschaltet, kann sich über gespartes Geld freuen.
  • Nicht benötigte Gegenstände weiterverkaufen: Jemand anderes freut sich bestimmt über Bücher, Möbel oder Haushaltsgegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, und das Haushaltsbudget profitiert auch vom Verkauf.
  • Gegenstände einander ausleihen: Von der Bohrmaschine bis zum Partyzelt — Dinge, die man nur selten braucht, kann man sich auch von anderen ausleihen. Und umgekehrt. Das reduziert nicht nur den Konsum, sondern schafft auch ein schönes Gemeinschaftsgefühl.
  • Meal Prep — Lebensmittel bewusst zubereiten: Im Alltag muss es oft schnell gehen. Wer mehrere Mahlzeiten auf einmal vorbereitet, spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Lebensmittel können in größeren Mengen und im Angebot eingekauft werden. Eine Einkaufsliste kann außerdem Impulskäufe und Lebensmittelverschwendung verhindern.
  • Auf Second-Hand und Flohmärkte setzen: Kleidung aus zweiter Hand ist oft günstiger und auch klimafreundlicher.
  • Freizeitangebote clever nutzen: An bestimmten Tagen gibt es in vielen Freizeitparks Rabattaktionen, viele Schwimmbäder bieten ermäßigten Eintritt. Und nicht alles muss Eintritt kosten. Ein Picknick im Park, ein Filmabend mit Freund:innen zu Hause — Hauptsache, man verbringt eine schöne Zeit miteinander!

Weitere praktische Infos gibt es unter den PayPal Tipps zum Geld sparen. Wer außerdem Geld intelligenter ausgeben möchte, kann bei PayPal viel lernen.

War dieser Inhalt hilfreich?

Verwandte Inhalte

Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen. Cookies verwalten und mehr erfahren