Wie funktioniert die Währungsumrechnung?

Die steigende Anzahl internationaler Flüge aus Deutschland spiegelt den wachsenden Trend einer immer stärker vernetzten Welt wider.1 Dadurch rückt das Thema der Währungsumrechnung vermehrt in den Fokus. Wechselkurse helfen dabei, Zahlungen von einer Währung in eine andere umzuwandeln und somit den internationalen Zahlungsverkehr zu regeln.

Dieser Artikel befasst sich mit den Grundlagen der Wechselkursberechnung und ist interessant für alle, die Überweisungen in Fremdwährungen durchführen, Guthaben in eine alternative Währung umwandeln oder Zahlungen in einer fremden Währung entgegennehmen.

Die Grundlagen der Währungsumrechnung

Der Preis einer Währung in Bezug auf eine andere wird mithilfe der Wechselkursberechnung festgelegt. Diese Währungsumrechnungskurse werden auf dem Devisenmarkt gebildet. Dazu die wichtigsten Begriffe im Überblick:2

  • Devisenkurs: Preis einer Währung in Bezug auf eine andere
  • Währungspaar: Besteht aus zwei verschiedenen Währungen und gibt an, wie viel von einer Währung benötigt wird, um eine Einheit in eine der anderen Währung zu wandeln
  • Basiswährung: Die erste Währung in einem Währungspaar, die den Referenzwert für den Wechselkurs festlegt
  • Kurswährung: Die zweite Währung in einem Währungspaar, die den Wechselkurs angibt und in der der Preis der Basiswährung ausgedrückt wird

Wechselkurse und Notierungen

Bei der Wechselkursberechnung gilt es, die verschiedenen Arten der Wechselkurse zu beachten:3

  • Kassakurse: Wechselkurse, die an einem spezifischen Handelstag gültig sind und den aktuellen Marktpreis in Echtzeit widerspiegeln
  • Terminkurse: Diese repräsentieren den Devisenkurs für eine bereits vereinbarte Währungstransaktion, die erst in der Zukunft abgewickelt wird.
  • Kreuzkurse: Wechselkurse zwischen zwei Währungen, die nicht die Währung des Landes darstellen, in dem die Bewertung stattfindet.

Die Wechselkursberechnung wird von Angebot und Nachfrage auf dem Markt beeinflusst. So nimmt u.a. die Zentralbank, im Falle der Eurozone die Europäische Zentralbank (EZB), Einfluss auf das Angebot einer Währung durch die Festlegung des Leitzinses, der indirekt die Geldmenge beeinflusst.2

Methoden der Währungsumrechnung

Für Verbraucher:innen stehen verschiedene Methoden der Wechselkursberechnung zur Verfügung:

  • Selbst ausrechnen: Währungsumrechnung anhand der manuellen Berechnung der Wechselkurse mithilfe der Formel: Geldsumme x Wechselkurs = Geldsumme in anderer Währung.
  • Online-Währungsumrechnungstools und Websites: Diese Rechner helfen dabei, die Währungsumrechnung mit wenig Aufwand durchzuführen.
  • Beim Kreditinstitut: Diese Option gilt für Überweisungen in Fremdwährungen durch die Währungsumrechnung bei einem Bankinstitut. Hierbei gilt es zu wissen, dass Bankinstitute an die Wechselkurse von Zentralbanken gebunden sind.

Für die Währungsumrechnung spielt die Wechselkursvolatilität eine große Rolle. Sie beschreibt die Schwankung der Wechselkurse.4

Kosten der Währungsumrechnung

Eine wichtige Kennzahl bei der Berechnung der Kosten der Währungsumrechnung ist die Geld-Brief-Spanne. Sie beschreibt die prozentuale Differenz zwischen den besten Kauf- und Verkaufsangeboten.4 Die Kennzahl beeinflusst, zu welchem Zeitpunkt die Währungsumrechnungskurse am günstigsten für die Transaktion stehen.

Wer Überweisungen in Fremdwährungen vornimmt, sollte die Transaktionsgebühren, Provisionen und versteckte Kosten der Währungsumrechnung beachten. Gerade für kleinere Firmen, die mit Unternehmen in einer fremden Währung Geschäfte machen, besteht ein hohes Risiko für versteckte Kosten.

Diese Risiken bei der Wechselkursberechnung können beispielsweise durch den Geschäftsabschluss in Euro-Währung verringert werden. Alternativ können sich Unternehmen bei Banken feste Wechselkurse zu einem bestimmten Zeitpunkt sichern.5

Währungsumrechnung bei Reisen

Um den Urlaub in Fremdwährungsländern entspannt genießen zu können, ist es wichtig, sich vorab über Wechselkurse, Kosten für Geldabhebungen, Transaktionskosten von Kreditkarten und das Mitführen von Bargeld zu informieren.

Bereits vor Antritt der Reise ist es möglich, bei der eigenen Bank Bargeld in der Landeswährung zu beschaffen. Banken erheben dafür meist Gebühren, die entweder ausgewiesen oder in der Wechselkursberechnung berücksichtigt sind. Achtung: In manchen Ländern ist das Einführen von Landeswährung untersagt.6

Alternativ ist es möglich, mit der Kreditkarte Bargeld an Geldautomaten im Ausland abzuheben. Die Bargeldabhebung ist jedoch meist mit Transaktionskosten verbunden. Dasselbe gilt für Kartenzahlungen in Geschäften im Ausland.

Wichtig ist hierbei vor allem, möglichst immer in Landeswährung zu bezahlen und sich nicht von Schlagworten wie „Sofortumrechnungen“ oder „fixe Wechselkurse“ beirren zu lassen, da diese oftmals erhebliche Kosten bei der Währungsumrechnung beinhalten.6

Währungsumrechnung im digitalen Zeitalter

Viele Online-Plattformen haben den Trend der Internationalisierung erkannt und ermöglichen eine schnelle Wechselkursberechnung und internationalen Geldtransfer zu geringen Kosten. Ob Auslandsüberweisung, Überweisungen in Fremdwährungen oder Bargeldabhebung - dank neuer Technologien ist es nun noch schneller und einfacher, Geld ins Ausland zu senden oder vor Ort abzuheben.

War dieser Inhalt hilfreich?

Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen. Cookies verwalten und mehr erfahren